Im Rahmen der Sonderausgabe von In Focus Afghanistan sprachen wir mit S.E. Li Yong, Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) über die durch das Coronavirus verursachte globale Krise; die Auswirkungen der Pandemie auf die globale wirtschaftliche und industrielle Entwicklung; auf welche Weise UNIDO bedürftigen Ländern hilft; wie die derzeitige Zusammenarbeit zwischen UNIDO und Afghanistan aussieht; und wo er Möglichkeiten für die Entwicklung Afghanistans sieht?
Herr Generaldirektor, angesichts des weltweiten Notfalls im Bereich der öffentlichen Gesundheit können wir sagen, dass die Welt einem unvorhersehbaren sozioökonomischen Schock ausgesetzt ist und es Jahre für eine nachhaltige Erholung brauchen wird. Was sind für die UNIDO als führende UN-Agentur zur Förderung einer integrativen industriellen Entwicklung die wichtigsten Maßnahmen zur Bewältigung der Krise?
Die globale Krise, die durch die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie verursacht wurde, dürfte die tiefste wirtschaftliche Rezession seit der Weltwirtschaftskrise sein. Es ist ein Schock, der zu ernsthaften Herausforderungen für die Weltwirtschaft führt und tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft insgesamt hat.
Es besteht die unmittelbare Gefahr, dass die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden könnten, was wiederum die Fortschritte bei der Bekämpfung der Armut und beim Abbau von Ungleichheiten stören wird. Als Reaktion auf den anhaltenden wirtschaftlichen und industriellen Abwärtstrend hat UNIDO einen Reaktionsrahmen für COVID-19 eingerichtet, der drei Kernphasen umfasst, um die Folgen und Risiken der Pandemie zu mindern:
Unser erstes Ziel ist es, sich vorzubereiten und einzudämmen. Daher unterstützen wir unsere Partner beim industriellen Risikomanagement und bei der Formulierung von Notfallplänen. Wir bilden globale Wertschöpfungsketten ab und identifizieren Unternehmen, die bereit sind, ihre Produktion in Sektoren zu diversifizieren, die während der Gesundheitskrise kritisch sind, vor allem in Investitionen in PSA und medizinische Geräte. In Kenia, Madagaskar und anderen afrikanischen Ländern unterstützt UNIDO beispielsweise zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation die lokale Produktion von PSA und Gesundheitsausrüstung und setzt unsere Programme zur Förderung der lokalen pharmazeutischen Produktion essentieller Arzneimittel fort. In Ländern wie China, Indien, Iran, den Philippinen und anderen Ländern verbessern wir die lokalen Kapazitäten für eine solide Entsorgung medizinischer Abfälle.
Unser zweites Ziel ist die Unterstützung bei der Reaktion und Anpassung. Durch die Unterstützung beim Zugang zu Finanzpaketen zur Deckung der Betriebskosten möchten wir die Geschäftskontinuität sicherstellen. Zu Beginn der Krise führte UNIDO schnelle sozioökonomische Folgenabschätzungen für KMU durch und erhielt Antworten von mehr als 1.000 Unternehmen in der Region Asien und Pazifik, einschließlich Afghanistan. UNIDO formulierte auch einen Leitfaden „Reaktion auf die COVID-19-Krise: Weg zur Geschäftskontinuität und -wiederherstellung“, der zuerst in China und dann weltweit veröffentlicht wurde, um KKMU Leitlinien für einen besseren Wiederaufbau zu geben.
Schließlich ist unser drittes Ziel, die Länder bei der „Erholung und Transformation“ zu unterstützen. UNIDO unterstützt die Regierungen somit bei der Durchführung sozioökonomischer Diagnosen und ermöglicht es dem verarbeitenden Gewerbe, Resilienz aufzubauen, indem es sich auf die Umschulung von Arbeitskräften konzentriert und Investitionen in digitale Infrastruktur und innovative industrielle Lösungen wirksam einsetzt. Aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung mit der industriellen Modernisierung und Modernisierung von Unternehmen und Institutionen hat UNIDO beispielsweise das „COVID-19 Industrial Recovery Program“ (CIRP) gestartet. Das Programm bietet den nationalen Regierungen eine hochwirksame und gezielte Unterstützung bei der Umstrukturierung ihres Industriesektors, um sicherzustellen, dass sie die nationalen Bedürfnisse in der COVID-19-Wiederherstellungsphase erfüllen können.
Die COVID-19-Krise macht noch deutlicher, dass Produktionskapazitäten entscheidende Elemente der sozioökonomischen Widerstandsfähigkeit von Ländern sind. Heute setzen alle Länder die Industriepolitik als zentrales Mittel ein, um ihre Wirtschaft in diesen dramatischen Zeiten aufrechtzuerhalten und neu zu starten. Die Entwicklungsländer werden überproportional betroffen sein, wenn die industrielle Entwicklung in den Reaktions- und Wiederherstellungsplänen nach COVID nicht priorisiert wird. UNIDO steht zur Unterstützung bereit.
Die Länder mit niedrigem Einkommen sind am anfälligsten für die weltweite Wirtschaftskrise, insbesondere aufgrund des Kapitalabflusses. Wie unterstützt UNIDO diese Länder bei der Überwindung der größten Hindernisse?
Ein gutes Investitionsklima spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Armutsbekämpfung. Bei angemessener Ausrichtung tragen ausländische Direktinvestitionen tatsächlich dazu bei, die Produktionskapazitäten einer Volkswirtschaft zu stärken. Neben der Bereitstellung finanzieller Ressourcen haben ausländische Direktinvestitionen positive Auswirkungen auf den Zugang zu internationalem Know-how, modernen Technologien und internationalen Märkten sowie auf die Einführung einer Unternehmenskultur der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. In diesem Sinne können ausländische Direktinvestitionen ein Motor für das Wachstum lokaler Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen sein und das allgemeine Investitionsklima in den Empfängerländern, insbesondere in den Entwicklungsländern, verbessern. Aus diesem Grund arbeitet UNIDO seit mehr als 50 Jahren gemeinsam mit Regierungen und dem Privatsektor seiner Mitgliedstaaten an der Investitionsförderung. Ich sollte auch darauf hinweisen, dass neben der Menge, die Qualität der Investitionen ist wichtig. Aus diesem Grund konzentriert sich UNIDO zunehmend darauf, „Impact Investment“ zu ermöglichen, dh Investitionen, die umweltverträglich sind und zur sozialen Inklusivität beitragen.
Im Falle Afghanistans weisen ausländische Direktinvestitionen seit 2005 einen Abwärtstrend auf, der hauptsächlich auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen ist. Unser Fokus lag auf der Unterstützung des heimischen Produktivsektors, um eine starke lokale Produktionsbasis zu schaffen, die für Investoren schmackhaft ist. Da sich die Sicherheitslage aufgrund der laufenden Friedensverhandlungen im Land hoffentlich verbessert, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, die untersucht werden können, um Investitionen nach Afghanistan zu locken. Das von UNIDO eingerichtete Netzwerk von ITPOs (Investment and Technology Promotion Offices) in Industrieländern und großen Schwellenländern kann die afghanische Regierung bei diesem Vorhaben unterstützen und somit dazu beitragen, potenzielle Investoren und Technologielieferanten als neue Partner zu identifizieren.
Ende 2016 haben die UNIDO und die Islamische Republik Afghanistan einen Länderprogrammrahmen unterzeichnet, der in diesem Jahr endet. Was sind Ihrer Meinung nach die größten Erfolge?
Der Länderprogrammrahmen für Afghanistan ist ein wichtiges programmatisches Dokument, das gemeinsam mit der Regierung vereinbart wurde und das die wichtigsten Prioritäten festlegt, die bei den Interventionen der UNIDO im Zeitraum 2016-2020 im Einklang mit den SDGs zu berücksichtigen sind. Diese Prioritäten sind die Förderung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit und des Aufbaus von Handelskapazitäten; Förderung nachhaltiger Lebensgrundlagen und Ernährungssicherheit; Entwicklung des Unternehmertums; und Förderung nachhaltiger Energie in KMU.
Seit seiner Einführung im Jahr 2016 hat sich das Länderprogramm als flexibel genug erwiesen, um auf eine Reihe neuer Regierungsprioritäten zu reagieren, insbesondere im Bereich der Förderung der Jugendbeschäftigung und der Stärkung von Frauen durch unser Lehrplanprogramm für unternehmerische Initiative sowie bei der Förderung von Energieeffizienz und Umweltschutz. Die KP hat die Schaffung einer starken Partnerschaft mit der Regierung erleichtert, was ein wesentlicher Aspekt des Engagements der UNIDO gegenüber den Mitgliedstaaten ist. Das UNIDO-Lehrplanprogramm für unternehmerische Initiative in Afghanistan hat 587 Jugendliche in einem dreimonatigen Feldtest mit mehr als 40% weiblichen Teilnehmern geschult.
Wir haben uns auch auf die Förderung des Handels konzentriert, indem wir Afghanistan bei den WTO-Verpflichtungen nach dem Beitritt unterstützt haben, insbesondere im Hinblick auf die Lebensmittelsicherheit und die Verabschiedung von Hygiene- und Pflanzenschutzmaßnahmen (SPS). In diesem Bereich hat UNIDO gerade eine Vereinbarung mit der Regierung geschlossen, um einen von der Weltbank finanzierten Zuschuss in Höhe von 10 Mio. USD zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und der SPS-Praktiken der wichtigsten Akteure der Wertschöpfungskette in der Landwirtschaft umzusetzen. Im Bereich Energie und Umwelt führt UNIDO zwei Projekte durch, die von der Globalen Umweltfazilität finanziert werden und Afghanistan bei der Energieeffizienz bzw. der Minamata-Konvention unterstützen.
Um auf den erfolgreichen Ergebnissen der KP aufzubauen, erwägen UNIDO und die afghanische Regierung derzeit eine Verlängerung des Programms um ein weiteres Jahr.
Die letzten vier Jahre waren geprägt von einer produktiven und erfolgreichen Partnerschaft zwischen der UNIDO und der Ständigen Vertretung Afghanistans in Wien. Was sind die besonderen Beispiele dieser Zusammenarbeit, die hervorgehoben werden können?
Wie bereits erwähnt, hat UNIDO über die KP eine umfassende Reihe von Interventionen in Afghanistan entwickelt. Die Unterstützung der Ständigen Vertretung war maßgeblich an diesem Prozess beteiligt. Tatsächlich hat die Mission die Organisation bei der Priorisierung von Schlüsselsektoren äußerst unterstützt und auch dazu beigetragen, Finanzierungsmöglichkeiten zu ermitteln. Die Ständige Vertretung hat auch die Aktivitäten des globalen UNIDO-Forums nachdrücklich unterstützt und die Vertretung auf hoher Ebene bei Schlüsselveranstaltungen erleichtert, darunter unter anderem die Generalkonferenz, das Wiener Energieforum, der Global Manufacturing and Industrialization Summit (GMIS) und die Brücke für Städtekonferenz.
Im vergangenen Jahr organisierten UNIDO und die Ständige Vertretung gemeinsam eine Ausstellung mit Höhepunkten vergangener und laufender Projekte im Land. Die Ausstellung fand im Vienna International Center statt, dem Herzen der UN-Präsenz in Wien, und trug zweifellos dazu bei, die Aufmerksamkeit auf Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Entwicklung in Afghanistan zu lenken.
UNIDO hat auch im Rahmen der Initiative International Gender Champions (IGC) eine enge Zusammenarbeit mit der Ständigen Vertretung. Die Regierungskonferenz ist ein Führungsnetzwerk, das weibliche und männliche Entscheidungsträger zusammenbringt, die entschlossen sind, geschlechtsspezifische Barrieren abzubauen und die Gleichstellung der Geschlechter in ihren Einflussbereichen zur Realität werden zu lassen. Es ist mir eine Ehre, gemeinsam mit S.E. Botschafter Khojesta Fana Ebrahimkhel aus Afghanistan und S.E. Botschafter Pirkko Hämäläinen aus Finnland die Impact Group der IGC Vienna Representation Impact Group zu leiten.
Afghanistan verfügt aufgrund seiner günstigen Klimabedingungen – 300 Sonnentage und 120 Windtage – über ein enormes Potenzial für erneuerbare Energien. Auf welche Bereiche konzentriert sich UNIDO im Bereich saubere Energie in Afghanistan?
Saubere Energietechnologien – Cleantech – sind ein entscheidender und katalytischer Faktor bei der Umsetzung der globalen Vision einer kohlenstoffarmen, klimaresistenten und nachhaltigen Zukunft für alle, wie sie im Pariser Abkommen, der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung dargelegt wird und wiederholt wird in UNIDOs eigenem mittelfristigen programmatischen Rahmen, der besonderen Wert auf den Schutz der Umwelt durch Unterstützung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen legt.
In Afghanistan arbeiten wir daran, die Energieeffizienz in KMU zu fördern, insbesondere in der kalten Wertschöpfungskette. Dies ist wichtig, um den Energieverbrauch zu senken, da Afghanistan derzeit ein Nettoimporteur von Energie ist. Ziel ist es, eine Energieeffizienzkennzeichnung in den Bereichen Kälte und Klima zu etablieren und private Finanzierungen und Investitionen zu fördern, um die Energieeffizienz der von kleinen und mittleren Unternehmen betriebenen kalten Wertschöpfungskette und Vertriebskanäle zu steigern. Im Bereich der Erzeugung erneuerbarer Energien sind wir dabei, in Zusammenarbeit mit dem Energieministerium der Islamischen Republik Iran technische Unterstützung für die Installation von 10-Megawatt-Windenergieanlagen in Afghanistan bereitzustellen. Konzepte zur Erzeugung von Solarenergie werden ebenfalls mit der Regierung erörtert.
UNIDO erleichtert nicht nur Aktivitäten zur nachhaltigen industriellen Entwicklung, sondern fungiert auch als globale Plattform zur Förderung der wirtschaftlichen Stärkung von Frauen. Was sind einige Beispiele für UNIDOs Gender-Initiativen in Afghanistan?
Das Mandat der UNIDO zur Förderung einer integrativen und nachhaltigen industriellen Entwicklung (ISID) kann nicht erreicht werden, ohne die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frauen zu gewährleisten. Die UNIDO-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frau (2020-2023) sieht vor, dass Frauen und Männer ISID gleichermaßen führen, daran teilnehmen und davon profitieren. Im Einklang mit der Strategie führt UNIDO eine Reihe von speziellen Programmen durch, um die Herausforderungen von Frauen und Mädchen anzugehen. Solche Programme erleichtern die Transformation sozialer Normen und Machtverhältnisse, wobei eine stärkere Beteiligung von Frauen Vorrang hat.
Afghanische Frauen haben in den letzten Jahren enorme Stärke und Widerstandsfähigkeit gezeigt und sich sowohl in politischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht als unverzichtbarer Bestandteil der afghanischen Gesellschaft erwiesen. Wir erleben zunehmend einen Anstieg von Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen und Sozialaktivistinnen, deren Namen über die Landesgrenzen hinaus widerhallen. Das UNIDO-Lehrplanprogramm für unternehmerische Initiative im Land hat sich darauf konzentriert, die Talente von Mädchen und Jungen ab einem jungen Alter zu fördern, und wir passen unsere Unterstützung auch an, um von Frauen geführten Unternehmen und Ursprungsindustrien im städtischen und ländlichen Afghanistan direkt zu helfen.
Interview on English
HE Li Yong, Director General of UNIDO– INTERVIEW
UNIDO has launched the “COVID-19 Industrial Recovery Programme” (CIRP)
As part of the special edition of In Focus Afghanistan, we spoke to HE Li Yong, Director General of the United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) about the global crisis caused by the coronavirus, the effects of the pandemic on global economic and industrial development, and on which Wise UNIDO helps needy countries, what is the current cooperation between UNIDO and Afghanistan and where does it see opportunities for the development of Afghanistan.
Director General, in the light of world-wide public health emergency, we can definitely say that the world is exposed to unpredictable socio-economic shock, with years expected for sustainable recovery. For UNIDO, as the leading UN agency mandated to promote inclusive industrial development, what are the main response efforts to address the crisis?
The global crisis caused by the spread of the COVID-19 pandemic is likely to be the deepest economic recession since the Great Depression. It is a shock that is leading to serious challenges in the world economy, with deep repercussions on our societies at large.
There is an imminent threat that progress in the achievement of the Sustainable Development Goals (SDGs) could be halted and may even be reversed, which will in turn disrupt the progress made in fighting poverty and reducing inequalities. In response to the ongoing economic and industrial downward trend, UNIDO has put in place a response framework to COVID-19, which comprises three core stages to mitigate the consequences and risks of the pandemic:
Our first aim is to ‘prepare and contain’. We thus assist our partners with industrial risk management and emergency plan formulation. We map global value chains and identify firms that are willing to diversify their production into sectors critical during the health crisis, first and foremost, investments in PPE and medical equipment. For example, in Kenya, Madagascar, and other African countries, UNIDO together with the World Health Organization is supporting the local production of PPE and health equipment, while continuing our programmes to boost the local pharmaceutical production of essential medicines. In countries like China, India, Iran, the Philippines and others we are upgrading local capacities for sound medical waste management.
Our second aim is to provide support to ‘respond and adapt’. By assisting with access to financial packages to cover operating costs, we seek to ensure business continuity. Early on in the crisis, UNIDO conducted rapid socio-economic impact assessments on SMEs and received responses from more than 1,000 businesses in the Asia and Pacific Region, including in Afghanistan. UNIDO’s also formulated a guide ‘Responding to the COVID-19 Crisis: Pathway to Business Continuity and Recovery’, which was first released in China and then globally, to provide guidance to MSMEs on how to build back better.
Finally, our third aim is to support countries to ‘recover and transform’. UNIDO thus assists governments in conducting socio-economic diagnostics, enabling the manufacturing sector to build resilience by focusing on re-skilling labour and by leveraging investments into digital infrastructure and innovative industrial solutions. For example, building on our longstanding experience with industrial upgrading and modernization of enterprises and institutions, UNIDO has launched the “COVID-19 Industrial Recovery Programme” (CIRP). The programme provides highly effective, targeted support to national governments for the restructuring of their industrial sector in order to ensure that they can meet national needs in the COVID-19 recovery phase.
The COVID-19 crisis is making even more evident that productive capacities are crucial elements of socio-economic resilience of countries. Today all countries are putting in place industrial policies as pivotal means to sustain and restart their economies in these dramatic times. The developing world will be disproportionately affected, if industrial development is not prioritized in post COVID response and recovery plans. UNIDO stands ready to support.
Foreign investment is a major stimulus to economic growth in low-income countries. How does UNIDO help to attract foreign investments into those countries, and in Afghanistan in particular?
A good investment climate has a crucial role in supporting poverty reduction. When appropriately targeted, FDI is in fact instrumental for strengthening the productive capacities of an economy. In addition to providing financial resources, FDI has positive spillovers in terms of access to international know-how, modern technologies and international markets and in terms of introducing a corporate culture of efficiency and competitiveness. In this sense, FDIs can be a driver of local business growth and job creation and can improve the overall investment climate in recipient countries, especially developing countries. This is why UNIDO has worked on investment promotion together with governments and the private sector of its Member States for more than 50 years now. I should also point out that apart from quantity, the quality of investments matters. This is why UNIDO is increasingly focusing on facilitating ‘impact investment’, that is investments that are environmentally sustainable and contribute to social inclusiveness.
In the case of Afghanistan, FDI has shown a downward trend since 2005, mainly due to security concerns. Our focus has been on supporting the domestic productive sector to create a strong local productive base palatable for investors. As the security situation hopefully improves as a result of the ongoing peace negotiations in the country, there are a number of opportunities that can be explored in order to attract investments to Afghanistan. UNIDO’s established network of Investment and Technology Promotion Offices (ITPOs) in developed countries and major emerging economies can support the Afghan Government in this endeavour and thus help in identifying potential investors and technology suppliers as new partners.
In late 2016, the UNIDO and the Islamic Republic of Afghanistan signed a Country Programme Framework. What in your opinion are the major successes achieved?
The Country Programme Framework for Afghanistan is a key programmatic document jointly agreed with the Government, which lays out the key priorities to be addressed by UNIDO interventions during the period from 2016-2020 in line with the SDGs. These priorities are to foster industrial competitiveness and trade capacity building; promoting sustainable livelihoods and food security; entrepreneurship development; and promoting sustainable energy in SMEs.
Since its launch in 2016, the Country Programme has proven to be flexible enough to respond to a number of emerging government priorities, especially in the area of fostering youth employment and women empowerment through our entrepreneurship curriculum program, and in promoting energy efficiency and environmental protection. The CP has facilitated the creation of a strong partnership with the government, which is an essential aspect of UNIDO engagement with Member States. UNIDO’s Entrepreneurship Curriculum Programme in Afghanistan has trained 587 youth in a three-month field test, with more than 40% female participants.
We have also focused on fostering trade, by supporting Afghanistan in WTO post-accession commitments, notably for food safety and adoption of Sanitary and Phytosanitary Measures (SPS). In this field, UNIDO just concluded an agreement with the Government to implement a US$10 million grant funded by the World Bank aimed at improving food safety and SPS practices of key agri-value chain actors. In the area of energy and environment, UNIDO is implementing two projects funded by the Global Environment Facility, supporting Afghanistan on energy efficiency and the Minamata Convention, respectively.
In order to build upon the successful results of the CP, UNIDO and the Government of Afghanistan are currently considering an extension of the programme for another year.
The last four years have been marked by productive and successful partnership between the UNIDO and the Permanent Mission of Afghanistan to Vienna. What are the particular instances of this cooperation that can be highlighted?
As previously mentioned, through the CP, UNIDO has developed a comprehensive set of interventions in Afghanistan. The support of the Permanent Mission has been instrumental in the process. In fact, the Mission has been extremely supportive in helping the Organization to prioritize key sectors and also contributed to identifying funding opportunities.
The Permanent Mission has also provided strong support to UNIDO’s global forum activities and facilitated high-level representation in key events, including, among others, the General Conference, the Vienna Energy Forum, the Global Manufacturing and Industrialization Summit (GMIS) and the Bridge for Cities conference.
Last year, UNIDO and the Permanent Mission jointly organized an exhibition that featured highlights of past and ongoing projects implemented in the country. The exhibition took place in the Vienna International Centre, the heart of UN presence in Vienna, and it certainly contributed to drawing attention to challenges and opportunities for sustainable development in Afghanistan.
UNIDO has also enjoyed strong cooperation with the Permanent Mission in the framework of the International Gender Champions (IGC) initiative. IGC is a leadership network that brings together female & male decision-makers determined to break down gender barriers and make gender equality a working reality in their spheres of influence. I am honoured to co-lead the IGC Vienna Representation Impact Group with H.E. Ambassador Khojesta Fana Ebrahimkhel of Afghanistan and H.E. Ambassador Pirkko Hämäläinen of Finland.
Given its favourable climate conditions – 300 days of sunshine and 120 days winds – Afghanistan has a huge renewable energy potential. What areas does UNIDO focus on in the field of clean energy in Afghanistan?
Clean energy technologies – cleantech – are a crucial and catalytic factor in implementing the global vision of a low-carbon, climate-resilient and sustainable future for all, as outlined in the Paris Agreement, the 2030 Agenda for Sustainable Development, and as echoed in UNIDO’s own Medium-term Programmatic Framework, which places special emphasis on safeguarding the environment by supporting energy efficiency and the use of renewable sources of energy.
In Afghanistan, we are working to promote energy efficiency in SMEs, especially in the cold value chain. This is important to reduce energy consumption as Afghanistan is currently a net importer of energy. The aim is to establish energy efficiency labelling in the refrigeration and air-conditioning sectors and to encourage private financing and investment to increase energy efficiency of the cold value chain and distribution channels operated by small and medium enterprises. Within the realm of renewable energy generation, we are in the process of providing technical support for the installation of 10 Megawatt wind energy equipment in Afghanistan in collaboration with the Ministry of Energy of the Islamic Republic of Iran. Solar energy generation concepts are also being discussed with the Government.
UNIDO does not only facilitate sustainable industrial development activities, but acts as a global platform for the promotion of women’s economic empowerment. What are some examples of UNIDO’s gender initiatives launched in Afghanistan?
UNIDO’s mandate to promote inclusive and sustainable industrial development (ISID) cannot be achieved without ensuring gender equality and the empowerment of women. UNIDO’s Strategy for Gender Equality and the Empowerment of Women (2020-2023) has the vision that women and men equally lead, participate in, and benefit from ISID. In line with the strategy, UNIDO is implementing a number of dedicated programmes to address women and girls challenges. Such programmes facilitate the transformation of social norms and power relations, prioritizing increased women’s participation.
Afghan women have shown tremendous strength and resilience in the past years, and have proved to be an indispensable part of the Afghan society, both in the political and economic spheres. We are increasingly witnessing a surge in female entrepreneurs, business leaders and social activists, whose names are echoing beyond the borders of the country. UNIDO’s Entrepreneurship Curriculum Programme in the country has focused on nurturing the talents of girls and boys from a young age, and we are also tailoring our support to directly benefit women-led businesses and originative industries in urban and rural Afghanistan.
(Svetlana Nenadovic Glusac)