Maestro selbst am Klavier / Foto: Diplomacy and Commerce Austria
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von berühmten Pianisten und Komponisten Farghad Badalbayli lud die Aserbaidschanisches Kulturzentrum in Wien zum Klassischen Konzert ein.
Die Gäste wurden von der Direktorin des Aserbaidschanischen Kulturzentrums Dr. Leyla Qasimova mit einer Festrede begrüßt, gefolgt von einem Kurzfilm, der das Leben des international gefeierten aserbaidschanischen Künstlers zeigte.
Ein großes Jubiläum wurde mit einem Konzert Extraklasse gefeiert, bei dem der Maestro selbst am Klavier, die anwesenden Klassikliebhaber mit Hilfe von Dennis Gasanov (Geige) und Maria Sherbzukhova (Vokal) und die Melodien von Cövdet Haciyev, Qara Qarayev und Mikhail Glinka, über Werke von Johannes Brahms und Jules Massenet, bis zum Stücke von Fikret Emirov, Tafiq Quliyev, sowie seine eigenen, auf eine Reise von Baku und Kaspischen Meer, quer durch Europa nach Wien nahm.
Direktorin des Aserbaidschanischen Kulturzentrums Dr. Leyla Qasimova / Foto: Diplomacy and Commerce Austria Dennis Gasanov (Geige) / Foto: Diplomacy and Commerce Austria Maria Sherbzukhova (Vokal) / Foto: Diplomacy and Commerce Austria Das Geburtstagskind hat das Publikum begeistert / Foto: Diplomacy and Commerce Austria Geburtstaggeschenk von Aserbaidschanischen Kulturzentrums an Maestro / Foto: Diplomacy and Commerce Austria Foto: Diplomacy and Commerce AustriaDr. Leyla Qasimova, Direktorin des aserbaidschanischen Kulturzentrums, Svetlana Nenadovic Glusac, Direktorin des Magazins Diplomacy and Commerce Austria, Pianist Farghad Badalbayli und der ehemalige österreichische Botschafter in Aserbeidschan S.E. Botschafter Mag. Axel Wech (BMEIA) (v.r.n.l.)/ Foto: Copyright Andreas Svirak-RafflBotschafter S.E. Mag. Axel Wech (BMEIA), Farghad Badalbayli, Dr. Leyla Qasimova und S.E. Rovshan Sadigbayli, Botschafter Aserbaidschans in der Republik Österreich (v.l.n.r.) Foto: Copyright Andreas Svirak-RafflBotschafter Wech beim Interview/ Foto: Diplomacy and Commerce Austria
Der Zelebrant von weiblichen Fans umgeben und mit guten Wünschen überschüttet / Foto: Diplomacy and Commerce Austria