Um die steigenden Infektionszahlen wieder in den Griff zu bekommen, braucht es im Kampf gegen die Corona-Pandemie einen rot-weiß-roten Kraftakt. Es gilt, einen zweiten Lockdown mit allen Mitteln zu verhindern.

Die Bundesregierung hat dazu heute neue bundesweit geltende Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie bekanntgegeben. Ab Freitag, 23. Oktober 00:00 Uhr, gelten folgende Regelungen:
- Verschärfungen bei Veranstaltungen und privaten Zusammenkünften
- Ohne zugewiesene Sitzplätze: Indoor maximal 6 Personen, Outdoor maximal 12 Personen
- Veranstaltungen mit mehr Personen sind nur mit zugewiesenen Sitzplätzen gestattet und unterliegen einer Anzeigepflicht bei der Gesundheitsbehörde
- Für Veranstaltungen mit mehr als 250 Personen gibt es nach wie vor eine Bewilligungspflicht
- Maskenpflicht bei allen Veranstaltungen Indoor und Outdoor während der gesamten Dauer der Veranstaltung
- Keine Konsumation von Speisen und Getränken bei Veranstaltungen
- Maximalzahl bei behördlich genehmigten Veranstaltungen wird reduziert auf 1.000 Personen Indoor bzw. 1.500 Personen Outdoor
- Neue Regelungen in der Gastronomie
- Maximal 6 erwachsene Personen am Tisch (plus Kinder
- Keine Konsumation vor dem Lokal nach der Sperrstunde
- Präventionskonzept bei Restaurants mit mehr als 50 Sitzplätzen
- Schutz der vulnerablen Gruppen in Altersheimen
- MNS-Pflicht in allen allgemeinen Bereiche
- Testungen bei Neu- und Wiederaufnahm
- MNS-Pflicht für Personal und regelmäßige Screening
- Gesundheitschecks, Voranmeldung und MNS-Pflicht für Besucherinnen und Besuche
- Hygiene- und Präventionskonzept für alle Einrichtungen verpflichtend
- Verpflichtende Tests für Personen, die aus dem Ausland einreisen und in körpernahen Dienstleistungen arbeiten
Die Bundesländer haben wie bisher die Möglichkeit, je nach Infektionslage regionale Verschärfungen vorzunehmen.
(WKO.AT)