Anlässlich des Sant Jordi Festes (Sankt-Georg-Fest) – eine der beliebtesten Traditionen Kataloniens, bei der sich Liebe und Literatur durch das Verschenken von Büchern und Rosen vereinen, lud die Delegierte der Vertretung der Regierung von Katalonien für Mitteleuropa mit Sitz in Wien, Frau Krystyna Schreiber, zur Feier ein.
Dieses Fest der Liebe und Literatur fand am 24. April im Haus der Musik in Wien statt.
Zu Beginn des Abends hielt Frau Krystyna Schreiber eine Begrüßungsrede an die Versammelten, unter ihnen zahlreiche in Wien lebende Katalonier, sowie eine kurze Einführung in die Feierlichkeiten zum Sant Jordi-Fest für die österreichischen Gäste.
Danach folgte Rede von Frau Shams Asadi, Menschenrechtsbeauftragte und Leiterin des Menschenrechtsbüros der Stadt Wien.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die diesjährige Feier stand ganz im Zeichen des Friedens
Für dieses Jahr gestaltete die Delegation Kataloniens in Wien eine Feier, die ganz im Zeichen des Friedens stand und künstlerisches Programm darbot, das Musik und Literatur vereint hat, mit dem Auftritten des renommierten Tempus Trio und Poeten und Poetinnen aus Österreich und Katalonien.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sant Jordi Fest & Tradition
Jedes Jahr feiern die Katalan*Innen am 23. April ihr großes Kulturfest zu Ehren ihres Schutzpatrons – dem Heiligen Georg – den Sant Jordi Tag.
Dass Sant Jordi als Schutzpatron der Liebenden gefeiert wird, geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1926 erklärte Spanien den 23. April zusätzlich zum Tag des Buches, nach dem Todestag von Cervantes, dem wohl berühmtesten spanischen Schriftstellers – so wurde der 23. April zum Tag der Liebenden und auch ein Tag der Literatur.
So kommt es, dass sich jedes Jahr die Straßen Kataloniens mit Tausenden von Buch- und Blumenständen füllen, denn der Tradition folgend, beschenken sich die Katalan*Innen an diesem Tag mit Büchern und Rosen.
Wie wichtig diese Tradition im Leben der Katalanen ist, zeigen die Statistiken dass im Jahr 2024 2 Millionen Bücher (Umsatz 25,4 Mil. €) und 6 Millionen Rosen verkauft wurden.








Text: Svetlana Nenadovic Glusac
Fotos & Videos Copyright: Magazine Diplomacy and Commerce Austria