Nationalfeiertag der Republik Serbien und Tag der serbischen Streitkräfte (FOTO & VIDEO)

Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Serbien und gleichzeitig des Tages der serbischen Streitkräfte luden S.E. Marko Blagojević, Botschafter der Republik Serbien in Österreich, und S.E. Žarko Obradović, Botschafter und Ständiger Vertreter Serbiens bei der OEBS und anderen internationalen Organisationen in Wien, ein.

Der Empfang zum Nationalfeiertag Serbiens fand am Freitag, 14. Februar, in den Räumlichkeiten der Wiener Börsensäle statt und wurde von Mitgliedern des diplomatischen Korps und zahlreichen Vertretern der serbischen Diaspora in Wien besucht.

Nach den Hymnen Serbiens und Österreichs, die von der Mezzosopranistin Iva Mrvoš Anokić, am Klavier begleitet von Marija Blagojević, meisterhaft vorgetragen wurden,  folgte der offizielle Teil der Feierlichkeiten zum serbischen Nationalfeiertag.

Zu Beginn wandten sich Botschafter S.E. Marko Blagojević, Frau Tatjana Macura, serbische Ministerin, zuständig für die Gleichstellung der Geschlechter, die Prävention von Gewalt gegen Frauen und die wirtschaftliche und politische Stärkung von Frauen, und anschließend I.E. Botschafterin Elisabeth Kornfeind, Generaldirektorin Sektion Europa und Wirtschaft, Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Österreichs, mit einer Begrüßungsrede an zahlreiche Gäste. Abschließend gab es eine Video-Ansprache des Außenministers der Republik Serbien, Marko Djurić.

Der offizielle Teil endete mit einer musikalischen Darbietung von serbischen Opernsängern und Solisten der Oper des Nationaltheaters Belgrad Ljubica Vranješ und Dragoljub Bajić, begleitet vom Serbischen Akademischen Ensemble.

Es folgte ein Empfang, bei dem serbische Spezialitäten sowie die besten Weine und Schaumweine aus diesem Teil des Westbalkans serviert wurden.

Botschafter S.E. Marko Blagojević mit I.E. Anikka Markovic, Botschafterin von Schweden mit Gatten (1.v.l.)

S.E. Žarko Obradović, Botschafter und Ständiger Vertreter Serbiens bei der OEBS und anderen internationalen Organisationen in Wien (l.) und S.E. Botschafter Blagojević (r.)
Oberst Željko Bosanac, Verteidigungsattaché der Republik Serbien in der Republik Österreich, Arnold Kamel, Generalsekretär Verteidigungsministerium (Österreich), der Militärkommandant von Wien, Brigadier Mag. Kurt Wagner und Generalmajor Bojan Zrnić, Militärischer Vertreter der Republik Serbien bei der OSZE in Wien (v.r.n.l.)

Tatjana Macura, Ministerin zuständig für die Gleichstellung der Geschlechter, die Prävention von Gewalt gegen Frauen und die wirtschaftliche und politische Stärkung von Frauen
Botschafterin  I.E. Elisabeth Kornfeind, Sektion Europa und Wirtschaft (BMEIA)
Video-Ansprache des Außenministers der Republik Serbien, Marko Djurić.
I.E. Elisabeth Kornfeind, Sektion Europa und Wirtschaft (BMEIA) und S.E. Maximilian Hennig, Protokollchef des Außenministerium
Botschafter unter sich: S.E. Dmitrij Ljubinskij, Botschafter der Russischen Föderation in der Republik Österreich, S.E. Bakar Fattah Hussen, Botschafter des Irak, S.E. Giovanni Pugliese, Botschafter der Italienischen Republik und S.E. Ibrahim Assaf, Botschafter vom Libanon (v.l.n.r.)
Schönheit der Uniformen: Militärattachés des Militärdiplomatischen Korps

I.E. Elisabeth Kornfeind, Sektion Europa und Wirtschaft (BMEIA) und Ministerin Tatjana Macura (l.)
I.E. Mei Qi, Botschafterin der Volksrepublik China, Svetlana Nenadović Glušac, Direktorin Magazin Diplomacy and Commerce  Austria und S.E. Dmitrij Ljubinskij, Botschafter der Russischen Föderation
Gerd Bommer, Regionalmanager Südosteuropa, Osteuropa und Zentralasien AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und Nada Knežević, Direktorin des Wirtschaftskammer Serbiens in der Republik Österreich
Vera Vukičević, Generalkonsulin von Serbien in Salzburg und Aleksandar Cenić, Honorarkonsul von Serbien in Linz

Der Botschafter Blagojević und sein Team

Text: Svetlana Nenadović Glušac

Fotos & Videos Copyright: Magazin DC Austria