Anlässlich des Nationalfeiertages der Republik Polen und des Jahrestages der Verabschiedung der Verfassung vom 3. Mai, luden Chargé d’affaires a.i. der Botschaft der Republik Polen in der Republik Österreich, Herr Zenon Kosiniak-Kamysz und Chargé d’affaires a.i. der Republik Polen bei den Vereinten Nationen und bei den Internationalen Organisationen in Wien Herr Jacek Sawicz, zum Empfang ein.
An der Feierlichkeit am Dienstag, dem 6. Mai nahmen zahlreiche Gäste aus dem diplomatischen Korps, angesehene Mitglieder der polnischen Diaspora und österreichische Beamte teil.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Zu diesem Anlass wandte sich Herr Kosiniak-Kamysz, Geschäftsträger bei der Botschaft Polens in Wien mit einer angemessenen Rede an die versammelten Gäste.
An der Feierlichkeit nahmen zahlreiche Eingeladene und Gäste aus dem diplomatischen Korps, angesehene Mitglieder der polnischen Diaspora und österreichische Beamte teil.
Was am 3. Mai 1791 geschah…
Als am 3. Mai 1791 der Sejm der Republik Polen (später Sejm Wielki genannt) das Regierungsgesetz für Polen-Litauen – auch als Verfassung vom 3. Mai bekannt – verabschiedete, bekam dieses Land als erstes in Europa und als zweites in der Welt ein Grundgesetz. Eine fortschrittliche und für die damalige Zeit kühne legislative Leistung, die für das jahrhundertealte Bündnis zwischen Litauen und Polen einen Höhepunkt bedeutete und eine Reihe von Reformen einleitete.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an




Svetlana Nenadovic Glusac
Fotos & Videos: Magazin Diplomacy&Commerce Austria