Anlässlich des katalanischen Nationalfeiertags La Diada lud Krystyna Schreiber, Delegierte der Regierung von Katalonien in Mitteleuropa, zu einem Empfang in Wien ein. Die Feierlichkeit hat am Freitag, dem 12. September, in Cupra stattgefunden und wurde von Vertreterinnen und Vertretern des diplomatischen Korps, der Wirtschaft sowie prominenten Mitgliedern der in Österreich lebenden katalanischen Gemeinschaft besucht.
Neben Krystyna Schreiber, die die Gäste am Anfang des Abends begrüßte, war ein hochrangiger Gast aus der Heimat anwesend: Jaume Duch Guillot, Regionalminister für Europäische Union und Auswärtige Angelegenheiten, der eigens für diesen Anlass in die österreichische Hauptstadt kam.

La Diada
Der Nationalfeiertag Kataloniens, „La Diada“, wird jedes Jahr am 11. September begangen. Dieses Datum erinnert an den Fall Barcelonas im Jahr 1714 während des Spanischen Erbfolgekriegs, der einen Wendepunkt in der Geschichte Kataloniens markierte. Im Laufe der Zeit hat sich „La Diada“ zu einem Tag entwickelt, an dem das katalanische Erbe, die Sprache und der kulturelle Ausdruck gewürdigt werden. In der gesamten Region versammeln sich Menschen, um kulturelle Veranstaltungen, Aufführungen und Gedenkakte zu besuchen. Es ist eine Gelegenheit, Kataloniens historisches Erbe zu würdigen, und zugleich seine lebendige Präsenz in Europa sowie sein aktives Engagement in der globalen Kultur und Wertegemeinschaft zu feiern.

Neuer Regionalminister für Europäische Union und Auswärtige Aktion der Regierung von Katalonien, Jaume Duch Guillot, in Wien
Der Regionalminister für Europäische Union und Auswärtige Aktion, Jaume Duch, war anlässlich des katalanischen Nationalfeiertags nach Wien gereist, um an der von der Delegation für Mitteleuropa organisierten Veranstaltung teilzunehmen. Im Rahmen seines Aufenthalts wurde der Regionalminister zu Gesprächen von Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Kultur und Regionalregierungen empfangen.
In seiner Ansprache zum Nationalfeiertag La Diada unterstrich Minister Duch Guillot die außenpolitische Ausrichtung Kataloniens und setzte deutliche Akzente:
„Katalonien will ein verlässlicher, stabiler und loyaler Partner im Rahmen des europäischen Projekts sein,“ hob Minister Duch Guillot in seiner Ansprache zum katalanischen Nationalfeiertag hervor. Der Regionalminister betonte, Katalonien wolle seine internationalen Beziehungen verstärken und auf gegenseitigem Respekt aufbauen. „Wir sind ein Gebiet, das politische Stabilität, innovative Kapazitäten, industrielle Stärke, demokratische Tradition und ein starkes Engagement für europäische und universelle Werte bietet“, sagte er. Angesichts von Kriegen und Instabilität bekräftigte Duch „die Botschaft des Friedens“ und die Verteidigung des Multilateralismus, der „sehr bedroht“ sei. „Es ist notwendig, sich für den Konsens und für die Verhandlungen über die großen globalen Herausforderungen einzusetzen“, so der Minister. Katalonien verfolgt mit Interesse die Arbeit der OSZE, besonders zu Fragen der Sicherheit durch Stärkung der Demokratie.


Text: Svetlana Nenadovic Glusac
Fotos: © leadersnet.at / A. Felten