
Am Samstag dem 8. November lud S.E. Daniel Glunčić, Botschafter der Republik Kroatien in der Republik Österreich zu einem Konzert ein, das ganz im Zeichen der traditionellen Liedkunst aus der nordkroatischen Region Međimurje stand– der Međimurska popevka.
Dieses UNESCO-geschützte immaterielle Kulturerbe wurde zum ersten Mal außerhalb Kroatiens in einer eindrucksvollen Bearbeitung für Orchester und Gesang im Großen Saal des Musikvereins präsentiert.
Gleichzeitig wurde das Strauss-Jahr 2025 sowie das 100. Jubiläum des Dubrovniker Symphonieorchesters musikalisch gewürdigt.
Die Sopranistin Marija Vidović führte gemeinsam mit dem Dubrovniker Symphonieorchester unter der Leitung von Ivan Hut einen Zyklus von zwölf Liedern in einer reichhaltigen Orchesterfassung von Alex Pashkov auf.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Neben der Međimurje-Lieder wurde das Programm auch durch Werke des für Dubrovnik unverzichtbaren Luka Sorkočević (Sinfonie Nr. 4) sowie von Johann Strauss bereichert, wodurch zusätzlich 100 Jahre des Dubrovniker Symphonieorchesters und das 200. Jubiläum von Johann Strauss gewürdigt wurden (Auszüge aus der Fledermaus und Jelačić-Marsch).
Im abwechslungsreichen Programm trat als besonderer Gast auch der bekannte mazedonische Gitarrist Vlatko Stefanovski auf.
Mit dabei – Hochrangige Gäste aus Kroatien
Unter den zahlreichen hochrangigen Gästen befanden sich neben Botschafter Daniel Glunčić und Mario Horvatić auch Staatssekretär Frano Matušić sowie Vertreter Međimurjes – Landeshauptmann Matija Posavec, Leiter des Tourismusverbandes Medimurje Rudi Grula und der stellvertretende Bürgermeister von Dubrovnik, Velibor Puzović.





Text: Svetlana Nenadovic Glusac
Fotos: Botschaft der Republik Kroatien in Wien / Snjezana Herek
Video: Magazin Diplomacy&Commerce Austria