Am Diennstag, dem 1. Juli, luden anlässlich des 71. Gründungsstadien der japanischen Selbstverteidigungskräfte S.E. Kiminori Iwama, Botschafter von Japan, und Verteidigungsattaché Oberst i.Gg. Tomofumi Iwasaki, zum Empfang ein.
Zahlreiche Vertreter des diplomatischen Korps, sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung der japanischen Botschaft, und der Botschafter Iwama begrüßte die Eingeladenen mit einer angemessenen Rede. Im Anschluss wurden die Hymnen Österreichs und Japans live aufgeführt.
Abgerundet wurde der Empfang anlässlich der japanischen Selbstverteidigungskräfte mit kulinarischen Spezialitäten aus dem Land der aufgehenden Sonne, wie Sushis und Makis, sowie traditionellem Sake, Weinen und dem immer populären japanischen Whisky.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Kagami Biraki – Eine japanische Tradition der Erneuerung
Kagami Biraki (鏡開き) ist eine traditionelle japanische Zeremonie, die wörtlich “Spiegelöffnung” bedeutet. Sie symbolisiert Neuanfang, Gemeinschaft und Wohlstand und wird oft mit wichtigen Festlichkeiten oder Veranstaltungen in Verbindung gebracht. Besonders bekannt ist Kagami Biraki im Zusammenhang mit dem Neujahrsfest, dem Eröffnen eines Fasses Sake oder der Feier in Dojos der Kampfkünste.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ursprung und Bedeutung
Der Brauch geht auf die Samurai-Zeit zurück. Ursprünglich wurde Kagami Biraki in den Wohnsitzen der Daimyō (Feudalherren) gefeiert. Sie öffneten einen Sake-Fassdeckel als Zeichen des guten Starts ins neue Jahr oder in eine bevorstehende Schlacht. Der runde Deckel des Sake-Fasses wurde dabei als Symbol für einen Spiegel (“Kagami”) betrachtet, der in der Shintō-Tradition Reinheit und Wahrheit repräsentiert.
Heute wird Kagami Biraki sowohl in privaten Haushalten als auch in öffentlichen Institutionen begangen. Es gilt als festlicher Moment, der Glück und Erfolg bringen soll. Die Tradition ist eng mit dem Shintōismus verbunden, der als eine der wichtigsten spirituellen Strömungen Japans gilt. In Shintō-Schreinen wird das Kagami Biraki oft mit speziellen Gebeten und Ritualen begangen, die das Glück für das kommende Jahr sichern sollen.
Sake-Fass-Zeremonie
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kagami Biraki ist das Öffnen eines Sake-Fasses, bekannt als “Kagami Biraki no Sakazuki”. Diese Zeremonie ist besonders bei Hochzeiten, Eröffnungsfeiern oder Firmengründungen beliebt. Dabei wird der Holzdeckel des Fasses mit einem Hammer zerbrochen, und der darin enthaltene Sake wird an die Anwesenden verteilt. Diese Handlung soll Glück, Einigkeit und Erfolg bringen.
Sake spielt eine bedeutende Rolle in der japanischen Kultur, insbesondere in Zeremonien und Feierlichkeiten. Er gilt als reines und heiliges Getränk, das oft den Göttern geopfert wird. Die Sake-Fass-Zeremonie wird oft mit festlicher Musik und Tanz begleitet, um die Freude und das Gemeinschaftsgefühl zu verstärken.
Quelle: go-sake.com
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Text: Svetlana Nenadovic Glusac
Fotos & Videos Copyright: Magazin Diplomacy&Commerce Austria