Belgrad, 22. April 2025. – In der wunderschönen Umgebung der “Jugoslovenska kinoteka” in Belgrad wurde der 9. Geburtstag der Zeitschrift “Diplomacy & Commerce” vor zahlreichen Gästen und Freunden der Redaktion gefeiert. Als besonderer Teil der Veranstaltung wurden dreiundzwanzig Diplomacy&Commerce Awards für das Jahr 2025 an Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen verliehen, die einen herausragenden Beitrag zur wirtschaftlichen, sozialen und humanitären Entwicklung Serbiens geleistet haben.
Die Preisträger wurden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt, die sich zusammensetzte aus: Marko Čadež, Präsident der serbischen Handelskammer; Vladimir Gak, Präsident der Handelskammer der Vojvodina; Brankica Janković, Kommissarin für den Schutz der Gleichstellung; Tijana Palkovljević, Geschäftsführerin der Galerie Matica Srpska; Igor Cherniševski, Geschäftsführer des IAB Serbien; Stevan Ristić, Medienverband, Milica Pražić, Verband der Brauer Serbiens, Danijela Popović-Jurić, Rote Kommunikation und Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Ljubica Karađorđević.

Zu den Gästen, die bei der Eröffnung der Veranstaltung anwesend waren, sprachen Robert Čoban, Direktor des Magazins “Diplomacy & Commerce”, der alle Plattformen, auf denen das Magazin tätig ist, sowie seine regionale Berichterstattung, Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Ljubica Karađorđević und Tatjana Macura, Ministerin ohne Geschäftsbereich in der Regierung der Republik Serbien.

Zu Beginn ihres Vortrags dankte Ministerin Tatjana Macura der Redaktion des diplomatischen Magazins für die beharrliche Förderung der Kultur des Dialogs und betonte, dass dies ein Wert ist, den wir heute mehr denn je brauchen.
“Besonders stolz bin ich, darauf hinweisen zu können, dass wir bei solchen Anlässen zunehmend auf starke, engagierte und visionäre Frauen treffen, die die Bereiche Wirtschaft, Politik, Medien, Kultur und Diplomatie erobern. Ich glaube, dass dies nur der Anfang eines starken Trends ist, in dem Frauen weiterhin einen sicheren Weg nach oben gehen werden – hin zu Gleichberechtigung, Einfluss und Veränderungen, die die Welt prägen”, sagte Ministerin Macura.

Bei der Zeremonie wurden folgende Auszeichnungen verliehen:
Der Diplomacy & Commerce Award für die beste sozial verantwortliche Kampagne ging an Fitpass und Smart Agency, der Preis wurde von Boris Janačković, Fitpass und Jelena Zvekić, Mitbegründerin von Smart Agency, entgegengenommen. Die Gewinner erhielten die Auszeichnung von Mihailo Vesović im Namen der serbischen Handelskammer.
Der Preis “Diplomacy & Commerce” für die Unterstützung von Kulturinstitutionen und Künstlern wurde an AstraZeneca verliehen, im Namen des Unternehmens wurde der Preis von Aleksandar Tripković, Generaldirektor für Serbien, entgegengenommen, und der Preis wurde ihm von Danijela Popović Jurić, RED Communications, überreicht.
Der Preis «Diplomacy & Commerce» für humanitäre Tätigkeit (Unternehmen) ging an die SBB für das Projekt «Humanitäre Hilfe – SBB Spieler des Spiels». Im Namen des Unternehmens nahm Minja Jugović Janjić, Leiterin Marketing und Kommunikation der SBB, die Auszeichnung entgegen, ihr überreichte ihr Svetlana Kostić von der MK group und Preisträgerin des letzten Jahres.
Der Diplomacy & Commerce Award für Projekte im Bereich “Green Economy und nachhaltige Entwicklung” wurde an die VipPa Group für das Projekt “VipPa EKO Parking Tower” verliehen. Die Auszeichnung wurde von Julijan Graf Drakul, Direktor und Gründer der VipPa-Gruppe, entgegengenommen, während ihm der Preis von Vladimir Gak, Präsident der Handelskammer der Vojvodina, überreicht wurde.
Der Diplomacy & Commerce Award for Business Innovation in der Kategorie Unternehmen wurde an das Unternehmen “OTP banka Srbija” für das Projekt “OTP Junior Card und OTP m-bank application for juniors” verliehen. Im Namen des Unternehmens nahm Ljubiša Egelja, Direktor der Marketing- und Kommunikationsabteilung der OTP banka Srbija, die Auszeichnung entgegen, während ihm die Auszeichnung von Nada Filipović, EleveneS, überreicht wurde.
Der Diplomacy & Commerce Award for Business Innovation in der Kategorie Produkt wurde an das Unternehmen Japan Tobacco International für die Kampagne “Einführung von PLOOM-Geräten in Serbien” im Namen von JTI verliehen, der Preis wurde vom Marketingdirektor für den westlichen Balkan, Nemanja Pucarević, entgegengenommen, während ihm der Preis von Igor Černiševski überreicht wurde, Er ist Geschäftsführer des IAB Serbien und Mitglied der diesjährigen Jury für die Preisverleihung.
Der Preis “Diplomacy & Commerce” für die Verbesserung der Geschäftsbedingungen und des wirtschaftlichen Umfelds für kleine und mittlere Unternehmen wurde an die UniCredit Bank für die Kampagne “UniCredit für Serbien” verliehen. Die Auszeichnung wurde von Svetlana Bunčić, Direktorin für Identität und Kommunikation der UniCredit Bank, entgegengenommen. Gabriele Ingrosso von der Botschaft Italiens in Serbien überreichte ihr den Preis.
Der Preis für Diplomatie und Handel für die Förderung der bilateralen Zusammenarbeit wurde an die Babka-Galerie aus Kovačica verliehen, von Pavel Babka entgegengenommen und vom Botschafter der Slowakei in Serbien, Michal Pavuk, überreicht.
Der Preis für Diplomatie und Handel für den Beitrag zur Entwicklung der lokalen Gemeinschaft und der Zivilgesellschaft wurde an die JP Gold Gondel Zlatibor verliehen. Die Auszeichnung wurde von der Generaldirektorin der JP Gold Gondola Zlatibor, Bojana Božanić, entgegengenommen, während die Auszeichnung von Milica Pražić vom Brauereiverband Serbiens überreicht wurde.
Der Preis “Diplomacy & Commerce” für die besten Medienbeziehungen in der Kategorie “Institutionen” ging an das Belgrader Stadtmuseum, der von der Direktorin des Museums, Jelena Medaković, entgegengenommen wurde. Der Preis wurde dem Gewinner von Marija Labović, Direktorin von TOS und Preisträgerin der D&C Awards für 2024, überreicht.
Der Diplomacy & Commerce Award for Best Media Relations in der Kategorie Botschaften wurde an die Botschaft von Libyen in Serbien verliehen. Im Namen der Botschaft nahm S.E. Mohamed O. A. Ghalboun, libyscher Botschafter in Belgrad, die Auszeichnung entgegen, während Danijela Galov Vujević von der Kroatischen Handelskammer die Auszeichnung überreichte.
Der Diplomacy & Commerce Award for the Promotion of Social Activism wurde an Heineken Serbia für die Kampagne “Heineken Volunteers: Together We Create a Greener and Cleaner Community” verliehen. Biljana Bobić Subin nahm den Preis im Namen des Unternehmens entgegen, während Violeta Jovanović aus Naled den Preis überreichte.
Der Preis für Diplomatie und Handel für die professionellste Medienpersönlichkeit wurde an die Journalistin, Fernsehproduzentin und Moderatorin Minja MIletić verliehen, und der Preis wurde von Tijana Palkovljević Bugarski, Direktorin der Galerie Matica Srpska, überreicht.
Der Sonderpreis des Diplomacy & Commerce Magazine für die erfolgreichste globale sozial verantwortliche Kampagne wurde an Generali Osiguranje für die Kampagne “The Human Safety Net” verliehen. Im Namen des Unternehmens nahmen Dragan Filipović, Vorstandsvorsitzender von Generali Osiguranje Serbien, und Nataša Đurđević, Direktorin der Direktion für Unternehmenskommunikation und Programmdirektorin von THSN in Serbien, die Auszeichnung entgegen. Der Preis wurde von Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Ljubica Karađorđević, Mitglied der diesjährigen Jury für die Preise, überreicht.
Der Sonderpreis des Magazins Diplomacy & Commerce für die Förderung der digitalen Kompetenz und Bildung wurde an A1 für die Plattform #BoljiOnline verliehen und im Namen des Unternehmens von Predrag Đurković entgegengenommen.Die Auszeichnung wurde von Željka Ćirić Jakovljević, UniCredit Bank, Preisträgerin der D&C Awards 2024, überreicht.

Der Sonderpreis des Magazins Diplomacy & Commerce für herausragende Gastfreundschaft in der Kategorie Küstenresorts ging an das Huma Kotor Bay Hotel & Villas und wurde von Vorstandsmitglied Draško Trninić entgegengenommen, während der Preis von Milena Stevović, DHG Holding Group, Preisträgerin der D&C Awards 2024, überreicht wurde.
Der Sonderpreis des Magazins Diplomacy & Commerce für hervorragende Gastfreundschaft in der Kategorie Bergresorts ging an das Chalet Sofija und wurde im Namen des Unternehmens von Maja Radin entgegengenommen, während der Preis von Mihailo Vuković, Allegra Cruises, Preisträger der D&C Awards 2024, überreicht wurde.
Der Sonderpreis des Magazins Diplomacy & Commerce für das beste Luxus-Concierge- und Lifestyle-Management ging an die Quintessentially Group und wurde von CEO Katarina Larisa Ham entgegengenommen. Der Preis wurde von Mihajlo Pavić, NewsMax Balkans, überreicht.
Der Sonderpreis des Magazins Diplomacy & Commerce für sein herausragendes Lebenswerk ging an Hristivoje Milošević, Inhaber und Gründer von Aleva. Der Preis wurde ihm von der Beauftragten für den Schutz der Gleichstellung, Brankica Janković, überreicht.

Der Sonderpreis für Unternehmenssicherheit des Magazins Diplomacy & Commerce wurde an Prof. Dr. Dragan Trivan für seinen Beitrag zur Entwicklung der Unternehmenssicherheit in Serbien verliehen. Die Auszeichnung wurde ihm von Slađana Sredojević vom Verband der serbischen Banken überreicht.
Der Sonderpreis des Magazins Diplomacy & Commerce für die erfolgreichste Investition auf der grünen Wiese in der Region und die Entwicklung einer neuen Stadt wurde an das Unternehmen Luštica Bay Montenegro verliehen, die Auszeichnung wurde von der Marketingdirektorin Ana Zloković entgegengenommen. Der Preis wurde von Bojana Knežević von AirSerbia, der Preisträgerin des letzten Jahres, überreicht.
Der Sonderpreis des Magazins Diplomacy & Commerce für das Networking “Miodrag Bogić” ging an Niko Laković, Montenegro Sotheby’s International Realty, der Preis wurde ihm von Ervin Pašanović, Adventis Real Estate Management Ltd, dem Preisträger des letzten Jahres, und Milka Bogić, der Frau von Miodrag Bogić, überreicht.
Der Sonderpreis des Magazins Diplomacy & Commerce für weibliche Führungskräfte in der Kommunikation wurde an Marija Pasuljević verliehen, überreicht von Dragan Nikolić, Herausgeber des Magazins Diplomacy & Commerce.
Die Veranstaltung wurde unterstützt von Fitpass, JTI, SBB, Heineken, Vinarija Todorović und Plantaže.
Text & Fotos: D&C International