76. Unabhängigkeitstag des Staates Israel und Verleihung des Israel Friendship Awards 2024

Anlässlich des 76. Unabhängigkeitstages des Staates Israel und der Verleihung des Israel Friendship Awards 2024 luden S.E. David Roet, Botschafter des Staates Israel und Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen, der OSZE und internationalen Organisationen, mit Gattin Frau Gemma Manalese, sowie mit S.E. David Nusbaum, Botschafter und Ständiger Vertreter des Staates Israel bei der IAEO und CTBTO PrepCom, mit Gattin Frau Dr. Lidia Lika Nusbaum, zu einem Empfang.

Die Zeremonie fand am Dienstag, dem 25. Juni im Ariana Eventhalle in Wien statt, an der Frau Bundesministerin Karoline Edtstadler, Vertreter der österreichischen Regierung und der Stadt Wien, sowie Vertreter des diplomatischen Korps und prominente Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Österreich teilnahmen.

“Wir können uns keine besseren Freunde in Europa wünschen.”

Botschafter David Roet bedankte sich für die Solidarität Österreichs in dieser schwierigen Zeit

S.E. David Roet, Gemma Manalese, S.E. David Nusbaum, Dr. Lidia Lika Nusbaum und Maya Karmely Sommer, Gesandte und Botschaftsrätin (v.r.n.l.)

Bundesministerin Karoline Edtstadler und Oberrabbiner Jaron Engelmayer (m.)
S.E. David Roet, Botschafter des Staates Israel
S.E. David Nusbaum, Botschafter und Ständiger Vertreter des Staates Israel bei der IAEO und CTBTO PrepCom
Karoline Edtstadler, Bundesministerin für EU und Verfassung

Danielle Spera

Israels Freundschaftspreis 2024

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 76. Unabhängigkeitstag des Staates Israel fand im Ariana Eventhalle die Verleihung des Israels Friendship Award 2024 statt.

So verlieh die Botschaft den #IsraelFriendshipAward 2024 an zwei ganz besondere Menschen:

Hon. Prof. Markus Stephan Bugnyár, Rektor des österreichischen Pilger-Hospiz in Jerusalem, für seine unermüdlichen Bemühungen das facettenreichen Leben in Israel den Österreicher:innen näherzubringen, insbesondere den jungen Generationen. Markus Bugnyar hat sich in seinen 20 Jahren als Rektor der Hospiz in Jerusalem als ein wahrer Freund Israels bewiesen, vor allem in den aktuell schwierigen Zeiten.

Bogdan Roščić hat als Direktor der Direktor der Wiener Staatsoper  nach dem brutalen Angriff von Hamas-Terroristen am 7. Oktober standhaft und öffentlich Unterstützung für die Befreiung der Geiseln und für den Kampf gegen Antisemitismus gezeigt. Zudem fördert Direktor Roščić unter seiner Führung eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit israelischen Künstler:innen und kulturellen Institution in Produktionen des Opernhauses.

Besondere Anerkennungen erfuhren:

Prim. Dr. Hava Bugajer-Gleitman und Dr. Leon Lewkowicz für ihren besonderen Einsatz für die nach #Gaza verschleppten Geiseln und die Opfer und Überlebend des Hamas-Massakers vom 7. Oktober.

Maya Karmely Sommer, Gesandte und Botschaftsrätin und Martin Engelberg, ÖVP-Abgeordneter zum Nationalrat

Maya Karmely Sommer, Gesandte und Botschaftsrätin, Prim. Dr. Hava Bugajer-Gleitman und Danielle Spera (v.r.n.l.)
Direktor der Wiener Staatsoper Bogdan Roščić und Svetlana Nenadović Glušac, Direktorin Diplomacy and Commerce Austria Magazin: Belgrade-Vienna connection

Text: Svetlana Nenadović Glušac

Fotos & Videos: Magazin DC Austria